„Frischer Wind für Schacht-Audorf!“
Präambel
Unser Wahlprogramm wurde vor dem Hintergrund der ausklingenden pandemischen Lage, die unser Leben in den letzten Jahren geprägt und nachhaltig verändert hat, und unter dem Eindruck des menschenverachtenden Krieges in der Ukraine geschrieben. Ebenso prägen und leiten die dramatischen Veränderungen des Klimas unser Denken und Handeln. Die Auswirkungen sind vielfältig zu spüren. Die Möglichkeiten und Grenzen, Dinge zu gestalten, sind nun einmal von den finanziellen Rahmenbedingungen abhängig. Das gilt für eine Gemeinde ebenso, wie es für jeden privaten Haushalt gilt. Wie sich im Lichte dieser Entwicklungen die Möglichkeiten entwickeln werden, kann bei der Dynamik der Ereignisse nicht sicher vorausgesagt werden. Umso mehr können und müssen Bürgerinnen und Bürger darauf vertrauen können, dass ihre Vertreterinnen und Vertreter verantwortungsvoll, mit Augenmaß und dem nötigen Weitblick handeln. Unser Wahlprogramm zeigt einen solchen Weg auf!
I. Bürgerbeteiligung, Miteinander, Vereine und Verbände
- Die SPD wird für die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem zukünftigen Bürgermeister Joachim Sievers und ihren Gemeindevertreterinnen und -vertretern offen, präsent und jederzeit ansprechbar im Ort vertreten sein. Beschlüsse werden wieder in den Ausschüssen und Fraktionen vorbereitet. Dazu wollen wir wieder Bürgersprechstunden mit dem Bürgermeister anbieten und moderne Kommunikationsmittel wie z.B. Soziale Medien nutzen. Darüber hinaus sollen auch die Möglichkeiten der regionalen Printmedien besser ausgeschöpft werden.
- Die SPD steht zu den Vereinen und Verbänden im Ort, wird diese stärken und im regelmäßigen Dialog ein gedeihliches und konstruktives Miteinander schaffen.
- Neben dem Seniorenbeirat wird die SPD einen Jugendbeirat ins Leben rufen, der sich unter Federführung des Ausschusses für Jugend-, Sport-, Sozial- und Kultur um die Belange unserer jungen Menschen kümmert.
- Die SPD bekennt sich zur Bedeutung des Ehrenamtes in unserer Gesellschaft. Daher wird sich die SPD dafür einsetzen, dass das Ehrenamt in besonderer Weise gestärkt wird. Das könnte zum Beispiel bedeuten, dass ehrenamtlich tätigen Menschen besondere Vergünstigen in Bezug auf den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV), die Bücherei sowie Freikarten für Schwimmbäder und Veranstaltungen erhalten.
- Zur Steigerung der Attraktivität unseres Ortes und zur Stärkung der Gemeinschaft im Ort wird sich die SPD für die Realisierung eines Bürgerzentrums einsetzen, das den Einwohnerinnen und Einwohnern als Zentrum des sozialen und kulturellen Austausches dienen kann.
II. Umwelt und Klima
- Die SPD wird sich dafür einsetzen, dass deutlich mehr öffentliche E-Ladesäulen in Schacht-Audorf errichtet werden. Daneben soll geprüft werden, inwieweit Bürgerinnen und Bürger von der Gemeinde dabei unterstützt werden können, ihre eigenen Grundstücke in dieser Thematik zu ergänzen. Zusätzlich zu den öffentlichen Ladesäulen wird geprüft werden, inwieweit in Bereichen von Mehrfamilienhäusern Ladestationen installiert werden können, um möglichst Vielen einen Zugang zu dieser Technologie zu ermöglichen.
- Die SPD wird sich dafür einsetzen, dass erneuerbare Energien einen zügigen und möglichst flächendeckenden Einzug in Schacht-Audorf finden. Ein Schlüsselwort ist dabei „Photovoltaik“. Passende Gebäude in öffentlicher Hand sollen, sofern die Investition wirtschaftlich sinnvoll ist, nachgerüstet werden. In diesem Zusammenhang werden wir uns auch mit den Möglichkeiten der Energiespeicherung beschäftigen und die Unterstützung durch die Klimaschutzagentur des Kreises RD-ECK aktiv einfordern.
- Auf Kreisebene setzen wir uns dafür ein, dass der ÖPNV ausgebaut wird. In der Gemeinde werden wir ein Car-Sharing-Angebot schaffen. Das heißt, dass an zentraler und für alle Personen gut erreichbarer Stelle im Ort ein kleiner Pool an Elektrofahrzeugen (inkl. Ladestationen) als Mietfahrzeuge zur Verfügung gestellt wird. Dabei kann die Kooperation mit etablierten Anbietern eine Lösung sein.
- Die SPD sieht dringenden Handlungsbedarf darin, der nachhaltig negativen Veränderung der Lebensräume von Tieren und Pflanzen entgegen zu wirken. Außerdem soll geprüft werden, welche Naturflächen für Tiere und Insekten in Schacht-Audorf geschaffen bzw. umgestaltet werden können.
- Wir werden prüfen, inwieweit der Fahrzeugpark der Gemeinde auf umweltfreundliche Antriebsarten umgestellt werden kann.
III. Ortsentwicklung, Verkehr, Sicherheit und Wohnen
- Die globalen Krisen dieser Welt werden auch Auswirkungen auf die finanzielle Handlungsfähigkeit unserer Gemeinde haben. Das betrifft den gemeindeeigenen Haushalt, aber auch den Geldbeutel von Bürgerinnen und Bürgern. Wir setzen uns daher dafür ein, die Menschen in unserer Gemeinde bei den Straßenausbaubeiträgen größtmöglich zu entlasten.
- Die Freiwillige Feuerwehr Schacht-Audorf ist ein wichtiger Bestandteil des Ortes. Die SPD wird die Einsatzfähigkeit der Wehr und die Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden fördern.
- Insbesondere Kinder und ältere Menschen sollen sich sicher und ohne vermeidbare Gefahren im Verkehrsraum bewegen können. Wir wollen Gefahrenstellen schneller und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger identifizieren und mit den Verkehrsbehörden zu guten Lösungen kommen. Dabei stellen wir besonders die Sicherheit der Schulwege unserer Kinder in den Mittelpunkt. Die Wander- und Schulwege werden wir erneuern und ausbauen. Die SPD wird sich dafür einsetzen, dass an geeigneten Stellen „Mitfahrbänke“ aufgestellt werden.
- Soziales Wohnen ist für die SPD weiterhin ein wichtiges Thema. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist ein grundsätzliches Problem, das nach Lösungen verlangt. So sollen z. B. bei der Ausweisung von Neubaugebieten Mehrfamilienhäuser in Wohngebiete integriert werden.
IV. Sport, Schule und Kita
- Wir werden uns in der Region dafür einsetzen, dass die durch den Sportentwicklungsplan aufgedeckten Schwächen behoben und der Sport sowie die Sportstätten in Schacht-Audorf gestärkt werden. Wir werden uns daher dafür einsetzen, eine neue Sporthalle in Schacht-Audorf zu errichten
- Wir werden perspektivisch anstreben, den Spielplatz „Am Hohenbusch“ durch Modernisierung und neue Attraktivität aufzuwerten, um so einen großen und zentralen Spielplatz wieder aufleben zu lassen.
- Wir fordern das Land auf, die Kommunen bei Kinderbetreuungsangeboten finanziell zu unterstützen, und setzen uns für die Abschaffung der Kita-Gebühren ein. Das Angebot an Kinderbetreuungsplätzen werden wir kontinuierlich am Bedarf ausrichten.
V. Naherholung und Tourismus
- Die Ansiedlung eines Übernachtungs- und eines weiteren Gastronomiebetriebes an der K76 werden wir weiter vorantreiben. Dabei wollen wir die hervorragende Lage der Gemeinde am Nord-Ostsee-Kanal und die bereits geplanten Flächen gegenüber dem bestehenden Wohnmobilstellplatz nutzen.
- Wir setzen uns für die Erweiterung der bestehenden Wohnmobilstellplätze (inkl. Übernachtungsplätze für Gespanne) ein. Die Möglichkeit eines Park & Ride Platzes inkl. E-Ladesäulen an der K76 soll angestrebt werden.
- Wir werden einen Informationspoint für Fahrradtouristen an der Servicestation errichten, welcher über Einzelhandels- und Dienstleistungsmöglichkeiten in Schacht-Audorf informiert. Touristische Standortvorteile sollen konsequent genutzt werden, um einen Beitrag zur Sicherung des Einzelhandels in der unserer Gemeinde beizutragen.
- Die exponierte Lage der Gemeinde am Nord-Ostsee-Kanal nutzen wir zur Naherholung für Bürgerinnen und Bürger. Der Bereich um den Aussichtspunkt „Kiek ut“ soll aufgewertet werden. Dazu werden wir Erweiterungen der Sitzmöglichkeiten (inkl. seniorengerechter Sitzbänke) voranbringen.
- Die SPD Schacht-Audorf wird sich dafür einsetzen, die Attraktivität der Badestelle am Dörpsee durch geeignete Modernisierungsmaßnahmen zu erhöhen. Dazu gehört auch die Bereitstellung neuer sanitärer Anlagen.
VI. Gesundheit und Pflege
- Die räumlichen Gegebenheiten der Schacht-Audorfer Gemeinschaftspraxis sind seit Jahren nicht ausreichend, um eine angemessene Versorgung von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Wir setzen uns daher weiterhin für einen schnellstmöglichen Neubau eines Ärztehauses ein.
- Die SPD setzt sich dafür ein, dass ausreichend qualitativ hochwertige und bezahlbare (Tages-)Pflegeeinrichtungen für die Bereiche Seniorenwohnen, Tagespflege und Demenzpflege in Schacht-Audorf innerhalb der Gemeinde zur Verfügung stehen. Dazu gehört für uns auch der weitere Ausbau des Projektes „Betreutes Wohnen Alter Sportplatz“.